Home
Zweck
Stiftungsrat
Vergabungen
Kontakt
Durch ihre Aktivitäten im Sinne christlicher Weltanschauung ist die Stiftung bestrebt, Zuwendungen vorzunehmen, insbesondere durch:
Förderung und Übernahme von Investitionen aller Art für Einrichtungen, die sich humanitären, sozialen, karitativen und medizinischen Aufgaben widmen, sei es im stationären oder ambulanten Bereich.
Die Unterstützung von bedürftigen Personen, die medizinische, psychologische oder pflegerische Betreuung benötigen sowie die Unterstützung von Personen, die aufgrund ihrer Hilfsbedürftigkeit Mittel zur Absicherung ihres Lebensunterhaltes bedürfen.
Förderung der Wissenschaften durch Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten insbesondere im medizinischen Bereich.
Gewährung von Forschungsstipendien an Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten.
Unterstützung von Bildungsstätten, die sich besonders der staatsbürgerlichen Bildung widmen.
Förderung von Kunst in nicht abstrakter Form und von Kultur, insbesondere durch die Unterstützung von altherkömmlichen Kulturgütern, Denkmälern und Heimatmuseen sowie die Förderung des Brauchtums und dessen Erhalt im weitesten Sinn.
Förderung des Natur- und Umweltschutzes, z.B. durch Unterstützung der Erforschung von Alternativenergien, der Wald- und Wildpflege sowie der Erhaltung der Bergwelt.
Nicht gefördert werden grundsätzlich:
Festschriften und akademische Arbeiten
Mitgliedschaften
Sponsoring
PR-Projekte
Rückwirkende Beiträge und Defizitübernahmen
Abgeschlossene Projekte
Neubauprojekte und bauliche Adaptierungen
Beiträge in allgemeine Sammeltöpfe
Leistungs- und Breitensport
Durch ihre Aktivitäten im Sinne christlicher Weltanschauung ist die Stiftung bestrebt, Zuwendungen vorzunehmen, insbesondere durch:
Förderung und Übernahme von Investitionen aller Art für Einrichtungen, die sich humanitären, sozialen, karitativen und medizinischen Aufgaben widmen, sei es im stationären oder ambulanten Bereich.
Die Unterstützung von bedürftigen Personen, die medizinische, psychologische oder pflegerische Betreuung benötigen sowie die Unterstützung von Personen, die aufgrund ihrer Hilfsbedürftigkeit Mittel zur Absicherung ihres Lebensunterhaltes bedürfen.
Förderung der Wissenschaften durch Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten insbesondere im medizinischen Bereich.
Gewährung von Forschungsstipendien an Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten.
Unterstützung von Bildungsstätten, die sich besonders der staatsbürgerlichen Bildung widmen.
Förderung von Kunst in nicht abstrakter Form und von Kultur, insbesondere durch die Unterstützung von altherkömmlichen Kulturgütern, Denkmälern und Heimatmuseen sowie die Förderung des Brauchtums und dessen Erhalt im weitesten Sinn.
Förderung des Natur- und Umweltschutzes, z.B. durch Unterstützung der Erforschung von Alternativenergien, der Wald- und Wildpflege sowie der Erhaltung der Bergwelt.
Nicht gefördert werden grundsätzlich:
Festschriften und akademische Arbeiten
Mitgliedschaften
Sponsoring
PR-Projekte
Rückwirkende Beiträge und Defizitübernahmen
Abgeschlossene Projekte
Neubauprojekte und bauliche Adaptierungen
Beiträge in allgemeine Sammeltöpfe
Leistungs- und Breitensport